Elektrotechnik & Mechatronik

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - Basiswissen Elektrotechnik für fachfremdes Personal

Strom, Spannung und Widerstand sind abstrakte Begriffe, der Bezug zu Maschinen und Anlagen ist nur schwierig herzustellen. Betriebliche Anforderungen verlangen einen flexiblen Einsatz des Betriebspersonals. Vor diesem Hintergrund werden auch elektrotechnische Arbeiten von fachfremdem Personal erwartet. Um ein Mindestmaß an Arbeitssicherheit zu gewährleisten, bieten wir die Weiterbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) an. 


Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) 2-Tages-Kurs

- Basiswissen Elektrotechnik

  für fachfremdes Personal

 

600,00 €

  • verfügbar

Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) 5-Tages-Kurs

- Basiswissen Elektrotechnik

  für fachfremdes Personal

 

1.000,00 €

  • verfügbar


Inhalte

  • Elektrische Grundgrößen wie Strom, Spannung und Widerstand 
  • Das Ohmsche Gesetz 
  • Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen
  • Messinstrumente und deren praktische Anwendung 
  • Vermeidbare und unvermeidliche Messfehler 
  • Elektrische Leistung, elektrische Arbeit 
  • Unterschied einer Gleich- und Wechselspannung
  • Sicherheit im elektrischen Stromkreis nach DIN VDE 0105-100:
    Anwendung der fünf Sicherheitsregeln 
  • Normen und Sicherheitsbestimmungen 
  • Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen 
  • Ausführliches Praxistraining  

Kompetenzziele

Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis der Elektrotechnik.

Sie kennen die wichtigen Bauelemente, deren Funktion sowie elektrotechnische Zusammenhänge. Außerdem lernen sie alles Notwendige über mögliche Gefahren und das richtige Verhalten bei einem elektrotechnischen Unfalls.

Des weiteren sind sie darüber informiert, welche Aufgaben ihnen als elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) übertragen werden können. 

 

Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. Die praktische Einweisung und schriftliche Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) muss durch die verantwortliche Elektrofachkraft des jeweiligen Betriebes vorgenommen werden.


Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) nach DGUV Vorschrift 3


(2-Tages-Seminar)


 

Inhalte:·     

  • Elektrische Grundgrößen wie Strom, Spannung und Widerstand 
  • Das Ohmsche Gesetz 
  • Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen
  • Messinstrumente und deren praktische Anwendung 
  • Vermeidbare und unvermeidliche Messfehler 
  • Elektrische Leistung, elektrische Arbeit 
  • Unterschied einer Gleich- und Wechselspannung
  • Sicherheit im elektrischen Stromkreis und DIN VDE 0105-100: Anwendung der fünf Sicherheitsregeln 
  • Normen und Sicherheitsbestimmungen 
  • Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen  

Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) nach DGUV Vorschrift 3 


(5-TAGES-SEMINAR)


 

Inhalte:

  • Alles aus dem 2-Tages-Seminar + zusätzlich

 

Praxis-Workshop:

  • Rücksetzen ausgelöster Schutzeinrichtungen
  • Umgang mit Vielfachmess- und Prüfgeräten
  • Prüfen nach
    • DIN VDE 0100 - 600
    • DIN VDE 0100 - 701
    • DIN VDE 0100 - 702
  • Umgang mit Werkzeugen und Leitungen
  • 400-Volt Drehstrommotoren
  • Leuchtmittel auswechseln
  • Installationsschaltungen
  • Lesen einfacher elektrischer Schaltpläne
  • Gerätekunde:
    • Hauptschalter
    • Not-Aus-Einrichtung
    • Schütze, Relais
    • Sensoren, Aktoren


Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) 2-Tages-Kurs

- Basiswissen Elektrotechnik

  für fachfremdes Personal

 

600,00 €

  • verfügbar

Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) 5-Tages-Kurs

- Basiswissen Elektrotechnik

  für fachfremdes Personal

 

1.000,00 €

  • verfügbar


Weiterführende Bildungsangebote...



Zum Erhalt der Fachkunde für

 

  • Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP)

  • Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFFT)

  • Elektrofachkräfte (EFK)

eRefresh -Elektrotechnische Wiederholungsunterweisung



QeFFT - Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV V3

QeFK - Qualifizierung zur Elektrofachkraft mit IHK-Zertifikat nach DGUV V3


Ansprechpartner

Daniel Kitz

06131 9701 -15

d.kitz@ilw-mainz.de

Simone Schwägerl

06131 9701 -12

s.schwägerl@ilw-mainz.de